Trunkenheits-Erkennung: Das Lenkrad fühlt den Schwips

In der Automobilbranche schreitet die Entwicklung intelligenter Fahrerüberwachungssysteme rasant voran. Der aktuelle Trend geht weit über die reine Müdigkeitserkennung hinaus: Künftige Neuwagen könnten in der Lage sein, einen Alkoholeinfluss des Fahrers direkt über das Lenkrad zu detektieren.

Dieser innovative Ansatz, bei dem das Auto buchstäblich „den Schwips fühlt”, nutzt hochsensible Sensorik, die in das Lenkrad integriert ist. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit drastisch zu erhöhen. Obwohl die Ausstattung mit dieser Technologie ab 2026 zu einem Testkriterium beim privaten Sicherheitsdienst Euro-NCAP zählt, bleibt der Einbau in Neufahrzeugen freiwillig.

Der Artikel beleuchtet, wie diese KI-gestützte Technologie funktioniert und welche Auswirkungen sie auf die Fahrzeugsicherheit und die Unfallprävention haben könnte, ohne dass eine sofortige gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung besteht.

Trunkenheits-Erkennung: Das Lenkrad fühlt den Schwips

słówka:

Trunkenheits-Erkennung: Das Lenkrad fühlt den Schwips – słówka

14 listopada, 2025